News

Zurück

Donnerstag, 14.12.2023

Stiftungsspiel gegen die Roten Teufel

Becherpfand-Wette, Lebkuchenherzen und weitere Aktionen zum letzten Heimspiel des Jahres

„Eintracht Braunschweig Stiftung. Gemeinsam. Für alle." – unter diesem Motto steht das letzte Heimspiel des Jahres gegen den 1. FC Kaiserslautern am Sonntag, dem 17. Dezember 2023 um 13.30 Uhr, welches gleichzeitig das offizielle Stiftungsspiel ist.

Gespendet werden kann bereits mit dem Erwerb der Eintrittskarten für das letzte Eintracht-Heimspiel des Jahres. Wie funktionierts? Beim Kauf eines Eintracht-Tickets hast Du die Möglichkeit eine Spende abzugeben, indem Du bei der Online-Ticketbestellung unter "Versandart" einfach ein Häkchen bei "+ 1-Euro-Stiftungsspende", “+5-Euro-Stiftungsspende“ oder “+10-Euro-Stiftungsspende“ setzt.

Am Spieltag verteilen Helferinnen und Helfer an den Eingängen und in den Businessbereichen des EINTRACHT-STADIONs ab 12Uhr Lebkuchenherzen vom Schaustellerverband Braunschweig e.V. gegen Spenden. Zudem werden, wie schon bei vergangenen Heimspielen, an verschiedenen Standorten im Stadionumlauf Sammelbehälter aufgestellt, in die Ihr Eure Pfandbecher werfen könnt.

Darüber hinaus wird es erstmals eine Becherpfand-Wette geben. Hierbei kannst Du einen Tipp abgeben, wieviel Becherpfand zugunsten der Eintracht Braunschweig Stiftung im EINTRACHT-STADION beim Spiel gegen den FCK gesammelt wird. Gesucht wird der Gesamtbetrag in Euro. Wer die Summe richtig tippt bzw. am nächsten dran ist, kann ein Matchworn-Trikot aus dem Spiel gegen den 1. FC Kaiserslautern, zwei Ticketgutscheine für ein Heimspiel der Eintracht in der Saison 2023/2024 oder einen unterschriebenen Ball gewinnen. Sollten mehrere Tipper richtig liegen oder am nächsten dran sein, entscheidet das Los! Teilnehmen kannst Du online über einen QR-Code, den die Helferinnen und Helfer an den Eingängen bereithalten. Die Teilnahme ist kostenlos, Du hast aber zusätzlich die Chance etwas Gutes zu tun!  Im Anschluss an Deine Anmeldung kannst Du unkompliziert online eine Spende Deiner Wahl abgeben. Auf Wunsch erhältst Du selbstverständlich auch eine entsprechende Spendenbescheinigung (nur online).

Alle genannten Sammelaktionen kommen den Projektarbeiten der Eintracht Braunschweig Stiftung zugute. Dabei hilft jeder Euro!

Die Eintracht Braunschweig Stiftung

Um das umfangreiche und langjährige gesellschaftlich-soziale Engagement im lokalen und regionalen Umfeld bündeln und nachhaltig verankern zu können, hat die Eintracht Braunschweig GmbH & Co. KGaA im Jahr 2015 eine eigene Stiftung gegründet.

Es handelt sich um eine rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts. Zweck der Stiftung ist die Förderung von Gesundheit, Jugend- und Altenhilfe, Erziehung und Bildung, Toleranz und Völkerverständigung, Sport sowie des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke und konzentriert sich hauptsächlich auf das Engagement im Braunschweiger Land. Um die zahlreichen selbst initiierten Projekte finanzieren zu können, aber auch, um bestehende Projekte mit einer Fördersumme auszustatten, ist die Eintracht Braunschweig Stiftung auf Spenden angewiesen. Von „Sport in der Kita“ bis „Grundschule in Bewegung“, von Schwimmkursen für benachteiligte Kinder bis zu Aktionsnachmittagen im Seniorenheim, von der Blutspende bis hin zu inklusivem Fußballtraining – die Eintracht Braunschweig Stiftung unterstützt dort, wo Hilfe benötigt wird.

Weitere Informationen zu den Projekten gibt es hier.

Ab sofort und bis zum Anpfiff kann an der Becherpfand-Wette teilgenommen werden. Hier geht’s zum Teilnahmeformular. Wer nicht beim letzten Heimspiel der Löwen im EINTRACHT-STADION dabei sein kann, der Stiftung aber trotzdem helfen möchte, kann gerne an der Becherpfand-Wette teilnehmen und über den beigefügten Link für die gute Sache spenden.